Aktuelles
& Ankündigungen
Neuer Vorverkaufstart 2. Halbjahr 2023
Liebes Publikum,
gerne greift ein Intendant zum Wörtchen „rund“, wenn er sein Programm vorstellt. Doch selten passt es so gut wie hier: Unsere Konzertsaison startet ganz romantisch mit einer Schumann-Sinfonie und einem Brahms-Konzert. Das Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2024 kombiniert seinerseits eine Brahms-Sinfonie mit einem Schumann-Konzert. Das nun wirklich abrundende dabei: Zuerst ist die Geigerin Kristīne Balanas als Solistin zu erleben, danach ihre Schwester, die Cellistin Margarita Balanas, beide unter der bewährten Leitung unseres Chefdirigenten Ben Palmer. Der Kreis schließt sich.
Endlich können wir nach drei Jahren Zwangspause auch wieder ein Sitzkissenkonzert mit dem beliebten Moderator Juri Tetzlaff anbieten. Dort trifft man dann womöglich das Publikum von morgen – während Sie einen der „Maestros von Morgen“ bereits im Oktober kennenlernen können: den Dirigenten Felix Mildenberger. „Ihm steht eine strahlende Zukunft bevor!“, so äußerte sich Paavo Järvi über seinen jungen Kollegen und damit liegt er mit Sicherheit richtig. Mit dem Solohornisten des hr-Sinfonieorchesters Marc Gruber wird Mildenberger das bezaubernde Glière-Hornkonzert bei uns vorstellen.
Ein Wiederhören wird es in dieser Saison mit den schon bestens in Darmstadt bekannten Ensembles amarcord und BlechReiz BrassQuintett geben. Dem Barockgeiger Adrian Chandler habe ich erneut die Reihe der Adventskonzerte anvertraut – seine Impulse für das Orchester in Bezug auf das stilgenaue Interpretieren Alter Musik sind einfach ungemein wertvoll, wovon auch das Bach’sche Weihnachts-Oratorium mit der Darmstädter Kantorei unter der Leitung von Christian Roß nur zwei Tage vor Heiligabend profitieren wird.
Ich wünsche Ihnen und uns eine inspirierende, in allen Belangen runde Saison,
Ihr
Stefan Reinhardt
Intendant Deutsche Philharmonie Merck
Darmstadt, den 01.05.2023